Offener Brief vom 08.11.2005 an das Bundespräsidialamt in BERLIN: Wo sind die LEICHEN von Martina Pflock & Michele, Herr Bundespräsident Dr. Horst Köhler? - Wurden die Leichen von den Juden-Geheimdiensten in den "black sites", den schwarzen Lagern entsorgt? Am 26.10.2004 war in der "Thüringer Allgemeine Zeitung" von einer Hausdurchsuchung durch den BRD Geheimdienst "Staatsschutz Erfurt" bei der Bürgerrechtlerin Frau Martina Pflock zu lesen. Gegen sie wurde seitens der "Staatsanwaltschaft Erfurt" wegen Volksaufklärung ermittelt, was die Juden-Geheimdienste in der besetzten BRD "Volksverhetzung" nennen. Am 02.11.2004, also 7 Tage nach dem nächtlichen, bewaffneten Überfall durch 7 LKA-Verrichtungsgehilfen und dem Computer-Diebstahl, berichteten die beiden Blockflöten-Zeitungen TLZ und TA von einem Autounfall, bei dem Martina Pflock und ihre 8-jährige Tochter Michele (zufälligerweise tödlich) verunglückten. - In Berlin, Eberswalder Straße 3-10 soll es eine geheime POLIZEI-Abteilung für Verkehrsunfälle geben, wie durch den BfeD recherchiert wurde. - Siehe das Impressum mit dem Hinweis "Parker" von den deutschenfeindlichen Internetseiten des BRD-Geheimdienstes unter: www.idgr.de & www.krr-faq.de Und wie die Geheimdienste der CIA-, MI6- & Mossad-Juden-Mafia mit Wissen der BRD Staatsschutz-Juden-Mafia aufwachende BürgerrechtlerInnen, die als Terroristen beschimpft werden, in 2-strahligen Jets entführen, in osteuropäischen "black sites = schwarzen Lagern" foltern & möglicherweise ermorden, können Sie hier lesen (Martina Pflock): http://www.german-foreign-policy.com/de/fulltext/56104 Mehr über Martina: http://www.bfed.biz/news/ Ersatzhomepage für Martina: http://www.volksstaat-hessen.net/abwasser/ AKTUELLE MELDUNG: Der Bürgerrechtler, Dipl. Ing. Norbert Steinbach soll vom Amtsgericht Kassel am 16.11.2005 mit Hilfe von KOK Karl-Ulrich Lenz im Auftrag von Paul Spiegel und der Weltjudenmafia (NAtional ZIonisten = NAZI) unter Mißachtung der Völker- & Menschenrechte zu Tode psychiatriert werden. - Möglicherweise nach dem versuchten Mordanschlag vom 24.08.2004 ähnlich Martina Pflock verunfallt & durch die BRD Juden-Gerichte in Zusammenarbeit mit der BRD Juden-Staatsschutz-Polizei in "black sites" entsorgt werden, weil er die WAHRHEIT über die BRD (Banditen Rauben Deutschland) aufzeigt. Zum Beispiel, daß diese menschenverachtenden, zur LÜGE erzogenen NAtional ZIonisten über den neuen NATO-Großflughafen LEIPZIG-HALLE gerade "RAMMBOCK-Europa" Kriegsvorbereitungen im Auftrage der oligarchen USA-Banken-Juden treffen und Nichtjuden vor den BRD Juden-Gerichten kein Recht bekommen, da lt. Talmud nur Juden den Prozeß gewinnen dürfen, wir ehrlichen, nichtlügenden deutschen Bürger also stets die Ar...karte bekommen, da in der von Juden besetzten BRD keine gesetzmäßige Gerichtsbarkeit gegeben ist, wie hier von Heino Janßen aufgezeigt: An die in Judenhand befindliche BRD-Justiz: http://www.bfed.info/strafantrag_kraemer.doc In Amerika werden ZIONs Jäger zu gejagten: http://www.bfed.info/003_bush_shelter.jpg Diese TYRANNEI der globalen OLIGARCHEN-Mafia & Ihren korrupten Verrichtungsgehilfen ALLER Farben ist erkannt, dokumentiert und per 08.11.2005 in 107.800 Gästebucheinträgen, sowie auf 20.000 Internetseiten in 5 Ländern vom BfeD an den Pranger gestellt, damit nach der Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit in Deutschland die Täter zum Schadensersatz herangezogen werden. - Auch für die MEDIEN-Lügerei, wie hier aufgezeigt: http://www.bfed.info/js/003_staatsvertrag_1949.jpg
hey deine seite gefällt mir sehr gut mach weiter so deine seite ist sehr informativ schau mal auf meiner page vorbei und schreib dann bitte auch in das gästebuch www.moviezone.at.tc
www.NPD.de
Hallo klasse Homepage, muss man schon sagen! www.hotcity-girls.de.vu wünscht viel spass
aha, Andreas Lochner war schon da mit seinem Kommentar! Dem schliesse ich mich an und kann nur wiederholen, es war ein toller Vortrag bei uns, den Kakteenfreunden Hanau. Mein favour ist nach wie vor Astrophytum capricorne. Mit einem herzalichen Gruss Reingard Gräf
Vielen Dank für den hervorragenden Vortrag am vergangenen Freitag bei den Hanauer Kakteenfreunden. Ich habe Ihren Vortrag und die Bilder, besonders den rotblütigen :)Asterias, sehr genossen. Beste Grüße aus Hasselroth Andreas Lochner PS: Habe gerade eine Link auf Ihre sehr gute Homepage gelegt.
hi wollte mal liebe Grüsse hinterlassen ;) du habe einen kostenlosen Chat gefunden zwecks chatten ,verlieben, flirten, usw du weisst ja die werden immer seltener ;) jetzt weisst du ja auch wo ich mich rumtreibe *grins* ansonsten bin ich mit Modelanfragen momentan gut ausgebucht schau mal unter http://www.chatbiene.com
Hallo habe auf der Homepage viele Informationen gefunden. Super! grüsse von www.lustkeller.de.vu wünscht einen schönen Tag
Super klasse Seite hier.Weiter so. http://www.teichfolie.ag grüßt aus dem sonnigen Bremen.
Hallo habe am 30. Juni Ihren Vortrag über Astrophyten in Michelstadt gehört. Ich fand ihn sehr gut und würde ihn gerne nochmal besuchen. Wann und wo geben Sie diesen Vortrag nochmal? Ich bin Anfänger in Sachen Kakteen bzw. Astrophyten und möchte mir meine Sammlung selbst herranziehen. Ein Ost,-Süd und Nordfenster bzw eine Südterasse(leider verbaut) stehen mir als Plätze zur Verfügung. Die Aufzucht möchte ich noch dieses Jahr mit einem Zimmergewächshaus mit Heizung starten. Welche Arten würden Sie mir raten( in Bezug auf meine spätern Aufstellplätze)? Mit freundlichen Grüßen Klaus Netzelmann
Thanks! http://www.dorank.com/contacts/ google pr. [URL=http://www.dorank.com]pagerank 5[/URL]: google pagerank algorithm, testing of system, increase pagerank . Also [url=http://www.dorank.com]online pr16[/url] from http://www.dorank.com .
Thank you! http://www.dorank.com/improvepr/ improve pagerank default. PageRank 11: google pagerank algorithm, testing of system, increase pagerank . Also [url]http://www.dorank.com/linksale/[/url] and [link=http://www.dorank.com]google rank 20[/link] from http://www.dorank.com .
Hallo habe am 30. Juni Ihren Vortrag über Astrophyten in Michelstadt gehört. Ich fand ihn sehr gut und würde ihn gerne nochmal besuchen. Wann und wo geben Sie diesen Vortrag nochmal? Ich bin Anfänger in Sachen Kakteen bzw. Astrophyten und möchte mir meine Sammlung selbst herranziehen. Ein Ost,-Süd und Nordfenster bzw eine Südterasse(leider verbaut) stehen mir als Plätze zur Verfügung. Die Aufzucht möchte ich noch dieses Jahr mit einem Zimmergewächshaus mit Heizung starten. Welche Arten würden Sie mir raten( in Bezug auf meine spätern Aufstellplätze)? Mit freundlichen Grüßen Klaus Netzelmann
Sehr gute Seite, würde mich freuen sie mal auf unseren Forumsseiten begrüßen zu dürfen, wir beschäftigen uns mit der Pflege und Zucht von Pflanzen und Tieren in Haus und Garten.. www.vivaristikforum.de.vu
Hallo, es ist richtig schön durch diese fantastische homepage zu streifen. Man kann soviele gute Infos darausziehen und so wunderschöne Bilder bewundern. Ich werde diese homepage gerne wieder besuchen und wenn Sie mögen, kommen Sie doch auch einmal in meiner homepage vorbei. www.poesiefotos.de Viele Grüße aus Hamburg Karin F.
An Liebhaber zu verkaufen! Ich möchte aus Platzgründen gerne große Astrophyten, (Fensterbrettsammlung) verkaufen und eine neue Sammlung aufbauen Die 30 Pflanzen sind bis 25 Jahre alt. Außer der Art A.ornatum haben alle schon geblüht bzw. blühen zur Zeit. Gruß Tourist
hi eure Seite ist wirklich spitze geworden ! Wollte einfach mal liebe Grüsse hinterlassen :) würde mich über einen Gegenbesuch meiner homepage einen kostenlosen Chat auch sehr freuen http://www.chatbiene.com
Ich wollte einfach nur ein Kompliment abgeben! Wunderschöne Bilder, toller Text, da steckt viel Arbeit und Leidenschaft drin
die neue papstdomain www.benedicto.de
Hallo Walter, habe deine tolle Seite bewundert, Gruß von einem ehemaligen Mitarbeiter aus dem BKT.
Hallo Walter, das ist eine ganz tolle Seite, bin durch die Frau Berg darauf gestossen. Viele Grüsse von deiner ehemaligen Arbeitsstätte. Friedhem Ackermann MAV-BKT
Ich gratuliere zu dieser sehr informativen u.gutgestalteten Homepage, vor allem die Fotos von Standortaufnahmen sind sehr schön.Freue mich auf einen Gegenbesuch u.Eintrag im Gästebuch.
Tolle Seite. Danke für die Informationen. Gruß Lambrecht
Ich habe intere über astrophytum caput medusae.Es das möglich kaufen?Danke .
super seite,habt ihr gut gemacht.Würde mich über einen Gegenbesuch freuen, bei uns findet Ihr viele Interessante sachen ;-),natürlich freue ich mich auch über Euren Gästebucheintrag.
Super Seite, immer wieder! http://www.mexiflor.net/
Hallo, als beigeisterter Pflanzenliebhaber, habe ich mir mit großem Interesse Ihre Homepage angeschaut. Ihre Webseiten sind sehr übersichtlich und schön gestaltet. Wir würden uns über einen Gegenbesuch auf unserer privaten Pflanzenseite sehr freuen. MfG Nicole http://pflanzen.moebus.biz
www.chineart.com sell Chinesische Antiquitaeten, Alt Orientalisch, Chinesisches Kunsthandwerk, Antike Chinesische Moebel, Kulturrevolution, Keramik, Porzellan, Toepfereien, Buddha, Bronze & Kupfer, Bambus, Stein, Holz, Chinesische Schnitzereien, Tee, Perlen & Ketten, Malereien, Leuchten, Mongolien & Tibet, Textilien, Bilderrahmen, Gartenmoebel, Garten Toepfereien, Rustikal, Heim, Innendekoration, Landschaft, Architekten, Garten Designer, Pavillion, Koerbe, Handtaschen, Juwelen, Verschiedenes, Chinesische Schraenke, Chinesische Stuehle, Mongolische Moebel, Weinschraenke, Baenke, Geschnitzte Raumttrenner, alte Tueren, Textilien, Stoffe, Seide, Antike Bekleidung, Vietnamesische Lackarbeiten, Kisten und Schachteln, Tibetanische Gegenstaende, Seidenschachteln, Lederschachteln, Schmuckdosen, Leder und Holzschachteln und Kisten, Schriftrollen, Alte Poster, Gerahmte Stickereien und Schnitzereien, Tibetanische Gegenstaende, Tibetanische Behaelter, Tibetanische Moebel, Kommoden, Koerbe, Lampen und Beleuchtung, Kuebel, Teller, Chinesische Laternen, Lampenschirme, Silberschmuck, Teppiche, Stein, Statuen, Orientalische Teppiche, Tibetanische Teppiche, Kaffeetisch, Fernsehschrank, Chinesische Tische, Altartische, Vasen, Vogelkaefige, Schnupfdosen, Keramik China Art Company Web:http://www.chineart.com E-mail to info@chineart.com Shanghai Headquarter TEL: 0086-13621990301 Beijing Contact: 0086-13901685220
Hallo,hi!,hola i just like to say great site ,i'm from San Luis Potosi ,Mexico but i live in Texas (Dallas)i grow up around cactus and i like to say thank you ,buen trabajo y gracias.anybody to want to contact me fell free to do it,i'm planning to go to your country Germany for the world cup 2006(soccer)nhave everybody great day.
Hallo ! Ich suche noch alle Arten der Astrophyten, bin ein großer Fan davon, aber bei uns in Österreich bekommt man sie sehr schwer ! Wäre toll wenn mir jemand ein Angebot ohne Portogebühren machen könnte ! Danke ! Freu mich auf jede E-Mail ! Liebe Grüße Christina PS: Die Bilder sind sehr schön und man kommt zum schwärmen :-)
Thank you for this very informative site on a totally beautiful genus! Marieke from ZA
Orchideen
Wunderschöne Bilder. Nur vermisse ich eines: habt ihr das Astrophytum senile var. aureum in der Sierra de la Paila nicht besucht? Auf jeden Fall: ein Augenschmaus den man gesehen haben sollte. Gruß, Wolfgang
Bin zu Besuch auf Ihrer Seite, es lohnt sich immer wenn es um fachliches geht. Auf das uns die Standorte dieser Pflanzen lange erhalten bleiben ! Mit freundlichem Gruß Kakteen-Schmidt
my compliments
Tolle Homepage ! Informativ und gut gestaltet. Komliment den Machern und weiterhin viel Freude mit den Flockenträgern !
Diese Hp gefällt mir sehr gut. Sie ist sehr informativ und gibt mir Anstöße zum Aufbau meiner Hp. Vermisse einen Überblick über die eigene Sammlung, also auch etwas persönliches.
Diese Kakteen sind meine Lieblinge in meiner Sammlung!!!
Als neuer Kakteenfreund finde ich dies eine tolle seite und werde sie wohl noch oft besuchen. danke für solche seiten!
GREAT WEBSITE! VERY INFORMATIVE! GREAT PICTURES! I think it is very interesting to compare astrophytums that are grown in nurseries and those in their natural habitat.
Hallo Klaus-Peter,ich habe hier was gelesen von einer Susanne-Böhly Wacker die auf Kreta lebt und Kakteen züchtet,ich lebe auch auf Kreta und möchte dich mal fragen ob du vieleicht mal in Kontakt mit der Susanne getreten bist,vieleicht hast du ja ihre E-mailadresse. m.f.g. Sandra Kiefer
Hey, super klasse Seite! Ich schaue mich noch bissel um. Viele Grüße aus HAmburg. Saskia von Link: www.kiezbilder.de
wollen wir lecker sallami essen!! deine luise schöne grüße von herbert
tolle seite! schaut auch einmal in meine website hinein! neu!!! onlineshop für pflanzenzubehör, wird ständig erweitert! http://www.kakteen-uwe.de
Hallo! Tolle Seite! Mögt Ihr Kürbisse? Ja? Dann schaut doch mal hier vorbei: www.kuerbis-samen.de
Hallo Herr Kleszewski, nachdem Sie neulich bei mir wegen weiterer Informationen zum Thema Astrophytum angerufen haben, habe ich mir heute Ihre Website angesehen. Herzlichen Glückwunsch. Es sind wirklich gute und informative Seiten über die Astrophyten. Schade, dass ich Ihnen nicht mehr helfen konnte. Die Leidenschaft ist 1979 wegen anderer Dinge erloschen. Dachte ich. Einige Astrophyten habe ich ja nach dem Tod vom Klaus Hättich von seiner Frau mitbekommen. Und wenn ich Ihre Homepage sehe, merke ich, dass die Leidenschaft zu den Astrophyten doch noch vorhanden ist. Die Vernunft und die räumliche Enge hier in Osnabrück sagen "nein" zum Wiederaufbau. Ihnen wünsche ich viel Glück bei der Pflege und Freude an den wunderschönen Pflanzen Ihr Detlev Kampf
Hallo Ich finde eure Seite ist echt klasse! Gruß Frank http://www.rolling-beans.de
Hi Ich wollte nur mal sagen, daß eure Seite echt super ist! Gruß Daniel atrikom fulfillment - http://www.atrikom.de
Hallo, ich suche ein paar Tips. Z.B. wo kriege ich geeigneten Bodengrund für Astrophyten und wie überwintere ich Ast. asterias am besten. Danke im voraus.
Hallo, ich suche ein paar Tips. Z.B. wo kriege ich geeigneten Bodengrund für Astrophyten und wie überwintere ich Ast. asterias am besten. Danke im voraus.
i am very hapy it isa good queles
Hallo Klaus-Peter es ist ja fast nicht zu glauben rote Blüten von asterias zu sehen.Deine Seite ist immerwieder voller positiver Überraschungen.Norbert
astrophytum my favorite cactus
love,peace and vollgas
Schöne grüße an die Kakteen auf Kreta,lange nicht gesehen,grüße an Zora.
Hallo Hallo ! Aus dem schönen Mexico,Tamaulipas sende ich Ihnen die aufrichtigsten Glückwünsche zu der tollen Seite. Auch ich beschäftige mich mit Kakteen, ihrer Vermehrung, Pflege und Schutz vor dem Aussterben.Für irgentwelche Fragen oder Zusammenarbeit stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo, bin mal hier rumgesurft. Habe leider meine Kakteensammlung (250Stück) wegen Umzugs aufgeben müssen. Mein erster K. war ein Astrophytum m.nudum . Hab auf deiner HP ein bisschen Heimweh bekommen. Tschüss Achim
Hallo Klaus-Peter, es ist fuer mich immer wieder aufbauend deine Seiten zu betrachten.Nach dem schmerzlichen Verlust meiner Pflanzen im Aug.2002 kann ich mir hier wenigstens ansehen was ich mal besaß.Deine Seiten werden auch immer interessanter. Weiter so. Norbert
Du habst eine bende sjoone kaktussen! Iech habe auch kaktussen maaine billen! Das smecht, nicht! PEACE... Kaktussen 4ever!! Join the kaktus squad! YEAHHHHHHHHHHHHH
Du habst sjeune kaktussen. Ich habe auch kaktussen maain billen!!! PEACE...
Hallo, wirklich beeindruckend, was sie hier machen, weiter so! http://www.pflanzen-bild.de/
Greetings from Hunagry! Gratulálok az oldalhoz, igazán kitûnô! (Congratulations for the page!) MI
Very interesting website. Many beautiful photos! Ideal to see the differences between the different types and varieties on different habitat locations. Pieter
Es ist gut das Sie diese Gattung vorstellen.Es gibt leider wenige die über dieses Fachwissen verfügen.Bitte machen Sie weiter so !Ihre Fotos von den Standorten,sind eine Bereicherung für Kakteenfreunde.
Die Website finde ich sehr schön. Die Fotos sind sehr gelungen; bitte mehr davon! Viele Grüsse an alle Sukkulentenfreunde von Tizian aus N.
Dear sir. I have a chance to visit your beautiful website that is about Astrophytum . My family is also like this collection so I would like to introduce our nursery which base in Thailand . We are also like to collect Astrophytum. If you have a chance please visit our website www.geocities.com/ucc12200 and www.geocities.com/pukhaos sincerely yours Pukhao Chakasik
Habe mich sehr ueber die Seite gefreut.Gelungen. Ich lebe auf Kreta, also am suedlichsten Ende Europas und habe ca 200 Kakteen und andere Sukkulenten im Garten. Leider bin ich noch Anfaengerin auf diesem Gebiet und koennte Hilfe in Sachen Ueberwinterung gebrauchen. Die Durchschnittstemperatur liegt im Winter bei 18 Grad aber es gibt auch kalte Tage. Von September bis Maerz fallen bis zu 400 Liter Regen/qm. Schaffen das auch empfindliche Exemplare? Die Sommerlichen Spitzen liegen bei über 40 Grad. Fuer Tipps an dieser Stelle bedanken sich auch meine Sternchen.
Thank you for your help in identifying my astrophytum. Very nice website!
Sehr schöne Astrophyten Hompage, schaut man immer wieder gerne an. Vielleicht besucht ihr auch meine Hompage: http://www.kakteen.at
Grüße aus Thüringen und Glückwunsch zu den gelungenen Astrophytum-Seiten. Die Makroaufnahmen sind gelungen. Solche Einblicke sind leider viel zu selten dokumentiert, obwohl sie doch einen faszinierenden Einblick in diese Pflanzengruppe ermöglichen. Die Standortberichte lese ich mit Interesse. Ich hoffe hier auf weitere Informationen, zum Beispiel auch über Gefährdungen, oder besser über nicht gefährdete Standorte. Weiter so. HuMü.
Great site for all lovers of the genus Astrophytum.I like, in particular, the habitat pictures. this whole site has a touch of class about it. Thank you for the presentation of the genus, in all it's aspects, in the excellent photos and informative details. I look forward to re-visiting this site in future.
Hallo, ich habe die wunderbare Pflanze gesehen u. habe in meiner 300-köpfigen Kakteensammlung auch einige "Astros". Besonders stolz bin ich auf meinen A. asterias. Gruß Michael
Sehr schöne und interessante Bilder!
Hallo Klaus-Peter, nun habe ich die nötige Zeit mir diese wunderbar gestaltete Web-Seite zu betrachten und ich finde sie einfach super. Leider warst du bei unseren letzten Treffen der Astrophytenfreunde verhindert, und so wünsche ich dir nachträglich ein ERFOLGREICHES und GESUNDES NEUES JAHR 2002. Bis zum nächsten Mal, m.f.G. Lauster
Kindly add my name to those who will receive a copy of your seedlist. Thank you.
Hallo Peter, Deine Seite anzusehen macht richtig Lust auf neue Blüten im kommenden Jahr. Ich finde immer wieder neue Details in den Aufnahmen von Dir. Beste Grüße von Werner aus der Pfalz
Wirklich spitzen Fotos. Haben zwar nur 5 Astrophyten, jedoch macht diese Seite Lust auf mehr. Schlafen momentan bei ca. 10°C in Sweatshirts und Wolldecken in unserem Schlafzimmer und hoffen, dass unsere ca. 140 Kakteen es uns im Frühling danken werden.
Ich finde Ihre Seite sehr schön,suche aber Informationen über so schwierige Arten wie A.crassispinum oder A.crassispinoides.Vielleicht kann ich hier etwas Aufklärung bekommen.Vielen Dank im voraus.
Comments from far (Chile): Nice page. I must recognize I´m an astrophytum fan, so this page will probably turn into one of my favourites. My echinopsis peruvianis say good-bye...
Hallo Sehr schöne Bilder sind auf Ihrer Seite, aber für mich persönlich zu wenig Texte zu den einzelnen Arten. Gruß aus Hamburg Heiko Lüdke
Very nice pages. The problem for me is to navigate in German, so the English translation would be fine. What I especially miss are links to pages that offer seedlings of Astrophytum (or maybe I couldn't find them). Nevertheless - in my opinion the note = 5 (in Poland it means very good, 6 is excellent).
Hallo, habe die Seite durch Zufall gefunden und finde sie sehr schön. Ich lebe in Costa Rica und habe Ende Juli mit der ersten Aussaat von A. capricorne (und Pflanzen aus anderen Gattungen) begonnen. A. capricorne war die Art die am schnellsten keimte, schon nach 4 Tagen 20 % der Samen !! Ich hoffe die Pflanzen unter unseren Klimabedingungen bald so zu sehen, wie am Standort. Werde die Seite weiter besuchen. Herzliche Grüsse Walter
Hallo alle Kakteenfreunde, ich recherchiere für die ZDF-Quizsendung "Risiko", die Montags bis Freitags um 16.15 Uhr läuft. Hierfür suche ich interessante, aufgeschlossene Personen, natürlich Fans und Liebhaber, die ein interessantes Hobby pflegen wie KAKTEEN und sich vorstellen können, bei uns an der Sendung teilzunehmen. Im Stil von "Der große Preis" werden den Kandidaten 7 Wissensfragen pro Runde zu Ihrem Hobby gestellt (diese Fragen kommen aus bestimmten Quellen, die vorher abgestimmt werden.) (Die Gewinnspanne liegt bei ca.12.000 - 15.000 DM). Hinzu kommen auch Einzelgespräche zwischen dem Moderator und dem Kandidaten bezogen auf das jeweilige Thema, um dem Zuschauer hierüber noch weitere interessante Informationen zukommen zu lassen. Ganz dringend suche ich begeisterte Kakteenkenner, die auch gerne über diese einzigartigen und interessanten Sukkulenten erzählen möchten und einiges darüber wissen. Bestimmt sind genau hier solche Kakteenliebhaber online oder kennen mögliche Personen. Am besten gleich zum Hörer greifen, unter der Rufnummer 02204 9225 14 würde ich alles Weitere gerne persönlich mitteilen . Da es ein wenig eilt bitte direkt anrufen. Freue mich schon sehr auf Ihren Anruf. Herzliche Grüße Manuela Mücke KaRo TEAM FILM- UND FERNSEHPRODUKTION GmbH Pippelstein 1 51427 Bergisch Gladbach
Hallo Klaus-Peter, diese Site ist schon längere Zeit mein Lieblings-Surfplatz im Internet! Wenn ich so durch die Seiten blättere fühle ich mich immer wieder wie "zuhause" in den schönen mexikanischen Astrophytum-Landschaften. Auf die Updates warten die Fans... Vielen Dank für deinen Verweis auf astrobase.de
votre site est magnifique bravo j'aime aussi les astrophytum
Die Bilder und der Text haben mir gut gefallen. Man kann sich mit den Bilder die Landschaft in der die Pflanzen wachsen so richtig vorstellen. Weiter so!!! Moni
Hallo, sehr schoene Seite!!!! benedikt
Hallo Klaus-Peter,Standorte und Bilder der Pflanzen sind mir sehr vertraut. Einige Bilder sind etwas hell geraten, aber ansonten vorzüglich und bestimmt ausbaufähig.
In der Tat eine herrliche Kakteengattung, toll präsentiert in Text und Bild. Glückwunsch zu dieser Net- Präsenz, da sehr ansprechend gestaltet. Gibt's weitere Info zu dieser Arbeitsgemeinschaft ? Könnte mich dafür interessieren. Weiter so ! Beste Grüße Robert
eine schöne auswahl an pflanzen - gratuliere http://www.kakteenfotos.de Standortfotos aus Mexico
hallo, tolle seite mit tollen fotos u. noch schöneren astros. ich selbst sammle liebend gern astros. weiter so. mirko PS: besucht mich mal -> http://home.germany.net/100-510227/
Hallo Klaus-Peter, super Seite. Wenn ich die Aufnahmen sehe, bekomme ich richtig Reisefieber. Weiter so. Gruß Konni http://www.mammillaria.de
Very nice and seemingly complete set of habitat photos! Makes me want to collect Astrophytums. The navigation and layout could be cleaner though. These pages would be well worth translating to English.
Eine gelungene Seite über diese sehr interessante Gattung. Herrliche Aufnahmen vom Standort... Gefällt mir sehr gut. Schöne Grüße aus Innsbruck Herby
Tolle Bilder von den Standorten. Meine Sammelleidenschaft waren und sind mittlerweile auch wieder Astrophyten.Habe ca. 250 Pflanzen dieser Gattung, viele alte Dias. Die Aufmachung dieser Seiten läßt mich wieder den Sommer bzw. die nächste Blüten herbeisehnen. Gruss Jörg
Very interesting. I never saw such a large Astrophytum. I hope to find here some more photos of Astrophytum in the future. Pieter http://members.tripod.lycos.nl/pieter_cactus/Ebasis.html
Herr. Klaus-Peter Klesewski. Sehr shöne Seite. Vunderbare Feldfotos. Henrik Helms Madsen www.kaktus.dk
Wirkliche tolle Seiten sind das, mit Spitzenbildern. Es wird nun langsam Zeit dass ich meine Kakteensammlung wieder ins Gewächshaus verbringen kann,und die Zeit der Blüten wieder beginnt.Einige Bilder meiner Kakteen sind auf http://members.tripod,de/guenther_kress zu sehen. Viele Grüße aus Laubendorf in Mittelfranken.
Ich besitze circa 70 Kakteen und andere Sukkulenten und warte eigentlich nur darauf, daß es Frühling wird und ich sie endlich wieder raussetzen kann, um dann täglich mehrere Male nach ihnen zu sehen. Zumal zwei meiner Opuntien und ein Epiphyllum schon im Januar angefangen haben zu wachsen (Ruhezeit eingehalten, trocken gestellt, Temperatur nicht hundertprozentig o.k., da im Zimmer, aber warum müssen sie mitten im Januar neue Triebe ausbilden??). Also, wenn mal jemand interessante News hat, freue ich mich immer über Post. Schön, daß es Kakteen gibt!!! Gruß Gunnar
Eine sehr schöne Seite ! Ich danke Euch für Eure Mühe - zu meinem Vergnügen . Ich bin begeistert von den schönen Aufnahmen. Weiter so !
Liebe Besucher meiner Internet-Präsenz, bitte folgt meinem Beispiel und tragt Euch in mein Gästebuch ein! Ich freue mich darüber und bedanke mich schon mal